Für erwachsene Patienten ist ihre Vorstellung von Zahnästhetik eine wichtige Motivation, aufgrund derer eine kieferorthopädische Behandlung erwogen wird.
Da sich Zähne ein Leben lang bewegen lassen, ist eine Regulierung von Zahnfehlstellungen grundsätzlich in jedem Alter möglich. Zahnlücken und Schiefstände erfordern komplizierte Einzelzahnbewegungen, die ausschließlich mit einer festsitzenden Behandlungsmethode durchgeführt werden können.

Man kann jedoch durch Verwendung von zahnfarbenen Brackets und Bögen, auch mit festsitzenden Apparaturen ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.
Wichtig nach Abschluss der durchgeführten Zahnstellungskorrekturen ist die Sicherung des erreichten Behandlungdergebnisses. Gerade bei erwachsenen Patienten ist das "Rückerinnerungs-Vermögen" der bewegten Zähne relativ hoch; d. h. die Zähne bewegen sich zurück in die Ausgangslage, wenn sie nicht ausreichend gesichert werden. Die Möglichkeiten der Ergebnissicherung müssen vor Behandlungsbeginn besprochen werden. Sie ist - neben einer konsequenten Prophylaxe und unter Berücksichtigung der individuellen Zahn- und Mundsituation - das wichtigste Kriterium für ein nachhaltig sicheres Behandlungsergebnis - und somit auch ausschlaggebend dafür, ob die Behandlung begonnen werden kann, oder im Einzelfall davon abzuraten ist.