⇒ Hier könnt ihr euch den Zahnlückenblues herunterladen!
Das Zahn 1 x 1
Hier möchten wir euch erklären, was die Zahlen bedeuten, die der Zahnarzt seiner Helferin diktiert, wenn er euch in den Mund sieht: Bei einer Untersuchung zählen wir alle Zähne im Mund. Jeder Zahn hat eine eigene Nummer, die für alle Menschen gilt. Diese Nummer wird aus 2 Ziffern gebildet.
⇒ Hier erfahrt Ihr mehr zum Zahn 1 x 1
Das Zahn-Alphabet

Hier wollen wir euch die Buchstaben, die ihr hört, wenn eure Zähne untersucht werden erklären: Die kleinen Buchstaben aus dem Zahn-Alphabet stehen für bestimmte Zahnseiten, die man in der Medizin mit lateinischen Wörtern bezeichnet. Hier lernt ihr wofür sie stehen.
⇒ Hier erfahrt Ihr mehr zum Zahn-Alphabet
Zahnputztraining in unserer Praxis

Hier seht Ihr, wie man das Zähne-Putzen einfach erlernen und gut merken kann. Diese Seite könnt ihr euch auch ausdrucken, in eine Klarsichthülle geben oder Laminieren, und ins Badezimmer an die Wand hängen.
⇒ Hier erfahrt Ihr mehr zum Zahnputztraining
Zahnwechsel

Bei kleinen Kindern zwischen 6 und 24 Monaten brechen die ersten Zähne durch. Vom 6. bis zum 13. Lebensjahr werden diese dann komplett durch neue Zähne ersetzt.
⇒ Hier erfahrt Ihr mehr über den Zahnwechsel
Klammerstunde

Bei einigen Kindern ist für die bleibenden Zähne im Kiefer nicht genug Platz. Das sieht man daran, dass diese Zähne schief oder verdreht im Mund stehen.
⇒ Hier erfahrt Ihr mehr über die Klammerstunde
Zahnschmerzen

Wie und warum entsteht Karies? Wie werden schmerzende Zähne behandelt? Wie kann Karies-Entstehung verhindert werden?